Beiträge

Navigant Research: SMA ist führend bei Monitoring und Energiemanagement für Hausdachanlagen

Die SMA Solar Technology AG (SMA) ist beim Monitoring und Energiemanagement für Hausdachanlagen weltweit führend. Dies hat nun eine Studie des amerikanischen Analysehauses Navigant Research bestätigt. Für den Report „Residential Solar Monitoring and HEMS“ hat Navigant die Strategie und Umsetzung der 15 führenden Anbieter von Monitoring- und Energiemanagementlösungen untersucht. SMA setzte sich dabei gegen die Wettbewerber durch.

„Ohne ein intelligentes Energiemanagement kann das enorme Potenzial der Photovoltaik nicht ausgeschöpft werden. SMA hat frühzeitig in Softwareentwicklungen investiert und weltweit bereits mehr als eine Viertel Million Photovoltaikanlagen mit unserem Sunny Portal verknüpft“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon. „Mit unserem Sunny Home Manager 2.0 können private Betreiber von kleinen bis mittelgroßen Solarstromanlagen bereits heute ihr System optimieren und noch mehr Sonnenstrom für den eigenen Verbrauch nutzen. Mit unserer neuen Energiemanagement-Plattform ennexOS werden wir Ende des Jahres gewerblichen Kunden die Möglichkeit anbieten, die Solarstromanlagen mit zum Beispiel Klimatisierungstechnik und Speichern zu verknüpfen, um so möglichst viel Sonnenstrom direkt am Ort der Produktion zu nutzen. In diesem Zusammenhang freut uns natürlich, dass die Leistungsfähigkeit unserer Energiemanagement-Lösungen auch von Navigant Research in der aktuellen Studie anerkannt wird.“

Folgende Kriterien sind in die Analyse der 15 führenden Anbieter von Monitoring- und Energiemanagementsystemen durch Navigant Research eingeflossen: Vision, Markteinführungsstrategie, Partner, Technologie, geografische Reichweite, Absatz, Marketing und Vertrieb, Produktperformance, Produktportfolio und Ökosystem sowie Beständigkeit. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist im Internet abrufbar unter https://www.navigantresearch.com/research/navigant-research-leaderboard-residential-solar-monitoring-and-hems.

Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2016 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. SMA bietet ein breites Produkt- und Lösungsportfolio an, das einen hohen Energieertrag für solare Hausdachanlagen, gewerbliche Solarstromanlagen und große Solarkraftwerke ermöglicht. Zur effizienten Steigerung des PV-Eigenverbrauchs kann die SMA Systemtechnik einfach mit unterschiedlichen Batterietechnologien kombiniert werden. Intelligente Energiemanagement-Lösungen, umfangreiche Servicedienstleistungen sowie die operative Betriebsführung von Solarkraftwerken runden das Angebot von SMA ab. Hauptsitz des Unternehmens ist Niestetal bei Kassel. SMA ist in 20 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter, davon allein 500 in der Entwicklung. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 900 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse@SMA.de

Kontakt Presse:
Susanne Henkel
Manager Corporate Press
Tel. +49 561 9522-1124
Fax +49 561 9522-421400
Presse@SMA.de

Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

SMA Energiemanagement-Plattform ennexOS erfolgreich beim Plugfest E-Mobilität der EEBUS Initiative eingesetzt

Um den Energieverbrauch umweltfreundlich und kostensparend aufeinander abzustimmen, müssen in modernen Energie-Netzwerken alle elektrischen Geräte dieselbe Sprache sprechen. Die Voraussetzung hierfür schafft die herstellerübergreifende EEBUS-Initiative. In ihr haben sich führende europäische Hersteller aus den Bereichen Smart Home, Haustechnik, Elektromobilität und Energie zusammengeschlossen, um mit dem EEBUS-Standard eine gemeinsame Sprache der Energie zu entwickeln. Auch die neue Energiemanagementplattform ennexOS der SMA Solar Technology AG (SMA), beherrscht bereits den EEBUS-Standard. Die Plattform wird künftig alle Energieerzeuger, -verbraucher und –speicher eines Systems verbinden und deren optimale Steuerung ermöglichen. Den Beweis dafür, dass das auch für den Sektor Elektromobilität gilt, hat ennexOS beim 1. Plugfest E-Mobilität der EEBUS-Initiative in Köln erbracht.

Beim 1. Plugfest E-Mobilität trafen sich Vertreter von SMA, dem Technologieverband VDE, von Porsche und Audi als Mitglieder im Verband der Automobilindustrie VDA, dem Heiz- und Kühlsystemehersteller Viessmann und dem Anbieter von Elektrotechnik- und Smart Home-Lösungen Hager, um die einheitliche Gerätekommunikation über EEBUS live zu testen. “Wie schon beim Plugfest HVAC im Mai in München, wo die gemeinsame Kommunikation von Heizung, Smart Home Systemen und Energiemanagern mit Vertretern der Heizungsbranche wie zum Beispiel Vaillant auf Herz und Nieren getestet wurde, hat auch dieses Plugfest gezeigt, dass der einheitliche EEBUS-Standard entscheidend dazu beiträgt, Energie effizient zu nutzen und damit Kosten zu sparen“, sagt Frank Blessing, Senior Business Development Manager Energy Services bei SMA und seit Mai Mitglied im Vorstand der EEBUS Initiative. „Mit dem Sunny Home Manager 2.0 und dem SMA Data Manager M beweist SMA, dass Lösungen zur Sektorenkopplung zwischen den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr bereits im Markt angekommen sind. Die standardisierte Integration von Elektrofahrzeugen in das Energiemanagement ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Verbreitung und Akzeptanz der Elektromobilität und ein entscheidender Schritt zu einer „all electric society.“

Erfolgreiche Tests zur Sicherstellung der Netzstabilität und Optimierung des Eigenverbrauchs
Die Verbreitung von Elektrofahrzeugen und die notwendige Integration in bestehende Netzinfrastrukturen führen zu großen Herausforderungen hinsichtlich der Sicherung der Netzstabilität. Heutige Netz- bzw. Heimnetzstrukturen sind beispielsweise nicht für das gleichzeitige Laden einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen ohne eine intelligente Koordination ausgelegt. Genau diese intelligente Koordination übernimmt das Energiemanagement von SMA und bietet dem Endkunden darüber hinaus einen echten Mehrwert. Lokal erzeugter Solarstrom wird unter Berücksichtigung des Elektrofahrzeugs und weiterer Verbraucher möglichst effizient und ohne Komfortverlust für den Endkunden genutzt.

Über EEBUS
Die EEBUS Initiative e.V. ist ein unabhängiger Verein mit über 60 Mitgliedern – überwiegend führende europäische Hersteller aus den Bereichen Smart Home, vernetzte Haustechnik, Automobilindustrie und Energie. Gemeinsam mit den Mitgliedern entwickelt der Verein den offenen EEBUS-Standard – die Weltsprache der Energie im Internet der Dinge. Dank dieses Standards können Geräte und Systeme herstellerunabhängig über den effizienten Einsatz von Energie miteinander kommunizieren. Alle erarbeiteten Spezifikationen werden international standardisiert und sind frei zugänglich.

Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2016 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. SMA bietet ein breites Produkt- und Lösungsportfolio an, das einen hohen Energieertrag für solare Hausdachanlagen, gewerbliche Solarstromanlagen und große Solarkraftwerke ermöglicht. Zur effizienten Steigerung des PV-Eigenverbrauchs kann die SMA Systemtechnik einfach mit unterschiedlichen Batterietechnologien kombiniert werden. Intelligente Energiemanagement-Lösungen, umfangreiche Servicedienstleistungen sowie die operative Betriebsführung von Solarkraftwerken runden das Angebot von SMA ab. Hauptsitz des Unternehmens ist Niestetal bei Kassel. SMA ist in 20 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter, davon allein 500 in der Entwicklung. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 900 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse@SMA.de

Kontakt Presse:
Susanne Henkel
Manager Corporate Press
Tel. +49 561 9522-1124
Fax +49 561 9522-421400
Presse@SMA.de

Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Intersolar Europe 2017: SMA Energy Solutions überzeugen Messebesucher

Energieflüsse kombinieren, optimieren und auf diese Weise Kosten sparen: Die neue ennexOS Energiemanagement-Plattform der SMA Solar Technology AG (SMA) hat die Kunden und Besucher des Messestandes auf der diesjährigen Intersolar Europe in München begeistert. Künftig verbindet die segmentübergreifende, modulare SMA Plattform alle Energieerzeuger und -verbraucher eines Systems miteinander, steuert diese und optimiert so die Systemkosten. Auf ebenso großes Interesse stießen an den drei Messetagen die SMA Speicherlösungen mit Batteriewechselrichtern für alle Anwendungsbereiche und Batterietypen. Ein ganz besonderes Highlight war der erneute Gewinn des Intersolar Awards. Die Fachjury honorierte, dass SMA mit dem Sunny Tripower CORE1 Wechselrichter neue Maßstäbe bei Installationen auf Flachdächern und Freiflächen setzt. Mit dem ersten frei stehenden String-Wechselrichter kann ein gewerbliches System um bis zu 60 % schneller installiert werden, bei gleichzeitig deutlicher Senkung der Gesamtbetriebskosten.

„Wir blicken auf eine außerordentlich erfolgreiche Messe zurück“, sagt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon. „Die erneute Würdigung unserer Technologie mit dem Intersolar Award zeigt, dass SMA die richtigen Lösungen zur intelligenten und kostengünstigen Nutzung der Solarenergie anbietet. Darüber hinaus hilft die neue SMA Plattform ennexOS künftig gewerblichen Kunden maßgeblich dabei, unabhängiger vom herkömmlichen Stromversorger zu werden und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Mit unseren Lösungen und Innovationen in den Bereichen Energiemanagement und Speicher für eine zukunftssichere, regenerative Energieversorgung haben wir erneut bewiesen, dass SMA PV-Anlagenbetreibern nicht nur Systemtechnik für Photovoltaikanlagen anbieten kann, sondern auch die unkomplizierte Integration in den Energiehandel.“

Strom effizienter erzeugen, steuern und verbrauchen
Für private wie auch für gewerbliche Anwender zeigte SMA im Hausanlagenbereich die Lösungen SMA Power+ und SMA Energy+, mit denen PV-Anlagenbetreiber ihre Energieerträge weiter steigern und Stromkosten reduzieren können. SMA Energy+ ermöglicht darüber hinaus die Integration von Batteriespeicher in das System sowie intelligentes Energiemanagement. Dabei bindet der neue Sunny Home Manager 2.0 elektrische Geräte im Haushalt noch einfacher ein und optimiert den Stromverbrauch.

Einzigartige Konzepte für gewerbliche PV-Anlagen und PV-Kraftwerke
Neben dem Intersolar Award-Gewinner Sunny Tripower CORE1, der Installationskosten in gewerblichen PV-Anlagen um bis zu 60 % senkt, stellte SMA im Bereich dezentrale PV-Anlagen erstmalig den neuen Sunny High Power PEAK1 Wechselrichter vor. Er ist speziell für den Einsatz in PV-Kraftwerken mit dezentraler Architektur konzipiert und verbindet maximale Flexibilität bei der Anlagenauslegung mit signifikanten Kosteneinsparungen.

Effiziente Speicherlösungen für alle Anwendungsbereiche und Batterietypen
Auf besonders großes Interesse der Intersolar-Besucher stießen die SMA Speicherlösungen mit Batterie-Wechselrichtern für alle Anwendungsbereiche und Batterietypen. Der neue Sunny Island 4.4M, 6.0H, 8.0H mit integriertem Webinterface für On- und Off-Grid-Anwendungen, neue Sunny Boy Storage 3.7, 5.0, 6.0 und der neue Sunny Tripower Storage für die Integration von Hochvoltbatterien in private und gewerbliche On-Grid-Applikationen überzeugten die Messegäste. Für Großspeichersysteme präsentierte SMA den neuen Sunny Central Storage 2200/2500-EV Batterie-Wechselrichter für die Einbindung hoher Anteile erneuerbarer Energien in die Stromnetze bei maximaler Netzstabilität.

Sichere Systemlösungen für zentrale und dezentrale PV-Kraftwerke
Im SMA Großanlagensegment konnten sich Betreiber, EPCs und Investoren am SMA Stand von der erstklassigen Qualität der SMA Lösungen überzeugen. Maximale Anlagensicherheit sowie die langfristige Verfügbarkeit von Systemlösungen für PV-Kraftwerke mit zentraler und dezentraler Architektur werden so sichergestellt. Die neue Medium Voltage Power Station 5500SC-EV ist dabei die optimale SMA Lösung für PV-Kraftwerke bis in den Gigawattbereich.

Alle Informationen zu den neuen SMA Produkten und Lösungen finden Sie auf www.SMA.de.

Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2016 Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Solarstromanlage. SMA bietet ein breites Produkt- und Lösungsportfolio an, das einen hohen Energieertrag für solare Hausdachanlagen, gewerbliche Solarstromanlagen und große Solarkraftwerke ermöglicht. Zur effizienten Steigerung des PV-Eigenverbrauchs kann die SMA Systemtechnik einfach mit unterschiedlichen Batterietechnologien kombiniert werden. Intelligente Energiemanagement-Lösungen, umfangreiche Servicedienstleistungen sowie die operative Betriebsführung von Solarkraftwerken runden das Angebot von SMA ab. Hauptsitz des Unternehmens ist Niestetal bei Kassel. SMA ist in 20 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter, davon allein 500 in der Entwicklung. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 900 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und aktuell als einziges Unternehmen der Solarbranche im TecDAX gelistet.

SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany

Leitung Unternehmenskommunikation:
Anja Jasper
Tel. +49 561 9522-2805
Presse@SMA.de

Kontakt Presse:
Susanne Henkel
Manager Corporate Press
Tel. +49 561 9522-1124
Fax +49 561 9522-421400
Presse@SMA.de

Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.

Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.